Regionaler Planungsverband Oberfranken-Ost, 22.02.2022
URL: http://www.oberfranken-ost.de/deu/m3/zu-b-iv-3-1-1-12.html
Zu 3.1 | Gewinnung, Sicherung und Erkundung von Bodenschätzen |
Zu 3.1.1 | Rohstoffsicherung |
Zu 3.1.1.12 | Sandstein |
Abbauwürdige Mürbsandstein-Vorkommen sind im Mittleren und Unteren Buntsandstein und in den Rhät-Lias-Übergangsschichten des Oberen Keupers in den Mittelbereichen Bayreuth und Kulmbach mit Mächtigkeiten von zum Teil über 20 m vorhanden. Der aufbereitete Sandstein wird hauptsächlich in der Bauwirtschaft verwendet. Besondere Bedeutung besitzt der Abbau von Sandstein in der Region vor allem deshalb, weil nur wenige und geringmächtige quartäre Lagerstätten in den Talauen vorhanden sind und der Bedarf deshalb durch Sandstein gedeckt werden muss. Das Vorbehaltsgebiet SS 7 Heidelmühle liegt im Einzugsgebiet der Tiefbrunnen I und II Lindau. Bei künftigen Abbauplanungen muss eine enge Abstimmung mit den Belangen der Wasserwirtschaft erfolgen und insbesondere auf eine Restüberdeckung des Grundwasser geachtet werden. Zur Entlastung des Ortsteils Unternschreez der Gemeinde Haag sollte im Rahmen der mittelfristigen Abbauplanung im Vorranggebiet SS 2 Bocksrück die Möglichkeit des Sandabtransportes nach Osten in Richtung der Bundesstraße 2 eingehend geprüft werden. Insgesamt werden in der Region 189 ha Vorranggebiete und 170 ha Vorbehaltsgebiete ausgewiesen. |